Der Musikfreund. Gemeinverständliche Einführung in die Musik
€8,00
Beschreibung
Der Musikfreund - Gemeinverständliche Einführung in die Musik
Hermann Freiherr von der Pfordten
86 Seiten
Franckh\'sche Verlagshandlung Stuttgart, 1923
Original-Halbleinband mit mont. Deckel- Illustration
in sehr schöner Erhaltung
Versand innerhalb Österreich + € 4,50 für Porto und Verpackung in Hartkarton
Internationaler Versand auf Anfrage
Vorauszahlung via Banküberweisung oder PayPal
Versand sofort nach Kto. Eingang
der Postweg dauert in der Regel 2-7 Werktage
Weiterer Lehrbücher mit Thema Musik vorhanden:
Anleitung zum Partiturlesen. Hans Gal. Philharmonia, No. 401
Allgemeine Musikgeschichte. Ludwig Nohl 1890
Das Bewegungsgesetz im Streichinstrumentenspiel. Anton Mingotti
Das Geigen- und Bratschenspiel. Anpassung an die ihm zugrundeliegenden Gesetzmässigkeiten. Walter Blobel
Das Klangproblem im Geigenspiel. Carl Flesch
Der Geiger. Zusammenstellung der wichtigsten Fragen der Geigentechnik. Band 3. Otto Rupertus
Der Musikfreund. Gemeinverständliche Einführung in die Musik
Die Grundlagen der Technik des Violinspieles. Erster Teil. Amadeo von der Hoya
Die Grundlagen des violinistischen Fingersatzes. Paganinis Lehre. Albert Jarosy
Die Intonation auf der Violine. K. G. Mostrass
Die natürlichen Grundlagen der Kunst des Streichinstrumentenspiels. Wilhelm Trendelenburg
Die physikalische Einheit des Violinspiels. Werner Hauck
Die Technik des Geigenspiels. I-II. Julius Winkler
Ein neuer Weg zum Violinspiel. Kato Havas
Geschichte der Musik. Teil I-II. Fritz Högler
Grundlinien der Musik- Ästhetik. Hugo Riemann
Instrumentenlehre I-II. Franz Mayerhoff
Jackson`s Finger- und Handgelenk Gymnastik
Katechismus der Musikgeschichte. Hugo Riemann
Katechismus des Violinspiels. Carl Schroeder
Klangwelt unter der Lupe. Naturwissenschaftliche Betrachtungen. Fritz Winckel
Kleiner Katechismus für den Geiger. Werner Hauck
Methodik des Violinunterrichtes. Josef Hiebisch
Musikalische Akustik. Karl L. Schaefer
Musikalische Formenlehre. (Kompositionslehre) Stephan Krehl
Musikgeschichte. Leitners Studienhelfer. Ludwig E. Mayer
Musikgeschichte Österreichs. Band I. Von den Anfängen bis zum Barock
Naturwidrige oder natürliche Violintechnik. Flesch / Eberhardt
Ueber die natürlichen Gesetze des musikalischen Vortrages. Hans Schmitt 1885
Violintechnik und Geigenbau. Hans Diestel
Wie übt man Sevciks Meisterwerke. Eine Anleitung zum Studium. A. Mingotti
Handbuch der Musikwissenschaft. Aufführungspraxis der Musik
Handbuch der Musikwissenschaft. Die moderne Musik seit der Romantik
Handbuch der Musikwissenschaft. Die Musik des 19. Jahrhunderts bis zur Moderne
Handbuch der Musikwissenschaft. Die Musik des Barocks
Handbuch der Musikwissenschaft. Die Musik des Mittelalters und der Renaissance
Handbuch der Musikwissenschaft. Die Musik des Rokokos und der Klassik
Handbuch der Musikwissenschaft. Geist und Form im musikalischen Kunstwerk
Handbuch der Musikwissenschaft. Instrumentenkunde