Deutsches Gebetbuch der Markgräfin von Brandenburg
€680,00
Beschreibung
Das Deutsche Gebetbuch der Markgräfin von Brandenburg entstand im Jahr 1520 & ist ein verschwenderisch ausgestattetes, sehr intimes deutschsprachiges Gebetbuch. Auftraggeber dieses Gebetbuches waren Kasimir, Markgraf von Brandenburg-Ansbach & dessen Gemahlin Susanna von Bayern (deren beider Porträt & Wappen die Handschrift auch verzieren). Erschaffen wurde dieses Gebetbuch vom Augsburger Künstler Narziss Renner.
In kostbaren Farben erstrahlende Miniaturseiten, üppiger Bordürenschmuck auf leuchtendem Goldgrund & zahlreiche mehrzeilige goldene Zierinitialen auf rotem bzw. blauem Grund. Ein besonderer Reiz dieser Handschrift liegt in der Verwendung von drei verschiedenen Bordürenarten (flämisch, italienisch & deutsch) auf den Bild- & Textseiten. So erzielen etwa die leuchtenden Farben der locker verteilten, farbenfrohen Blüten, Früchte & kleinen Tiere dem spiegelndem Goldgrund besonders beeindruckende Wirkung. Ebenso finden sich Randleisten im Stil der italienischen Renaissance & verzierende Akanthusranken mit Goldpollen im Stile der Augsburger Gotik.
Das Gebetbuch der Markgräfin von Brandenburg aus der Badischen Landesbibliothek, Karlsruhe wurde vom Faksimile Verlag Luzern in einer weltweit limitierten Auflage faksimiliert; alle Exemplare beim Verlag bereits vergriffen. Originalformat ca. 15,2 x 10,8 cm. Alle 378 Seiten - mit 47 ganzseitigen Miniaturen & 214 Prachtbordüren - wurden detaillgetreu reproduziert. Dreiseitiger Goldschnitt. Jeweils vier Zierknöpfe & ein in Silber gefasstes Medaillon mit dem bayrischen Wappen schmücken den Vorder- & Rückdeckel der in schwarzes Veloursleder gebundenen Handschrift.
Neben dem Faksimile erhalten Sie den wissenschaftlichen Kommentarband. In diesem findet sich eine kunstgeschichtliche Untersuchung des Gebetbuches durch Ulrich Merkl sowie die codicologische Erschließung durch Ute Obhof aus der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe.