ID: 15427
Die Schlafwandler, Christopher Clark
€15,00
Keine Angebote gepostet.
Beschreibung
Rezensionsnotiz zu Süddeutsche Zeitung
Dieses Buch sollten alle Politiker Europas lesen, jubelt Rezensent Gustav Seibt, der Christopher Clarks Studie \"Die Schlafwandler\" in den höchsten Tönen lobt. Der Kritiker liest hier die von dem britischen Historiker glänzend erzählte, beklemmende Vorgeschichte des Ersten Weltkrieges und ist zutiefst beeindruckt von Clarks Vermögen, die Assoziationen zu den Balkankriegen der neunziger Jahre, zum 11. September 2001 und der Euro-Krise sichtbar zu machen. Herausragend gelinge es dem Autor, die Geschichte aus der \"Distanz eines wilhelminischen Kostümdramas\" zu befreien, die Akteure als von Ängsten und Verblendung getriebene plastisch zu porträtieren und dabei ebenso interessante wie bahnbrechende und weitreichende Thesen unter Berufung auf viele neue Archivquellen aufzustellen. So formuliere Clark etwa berechtigte Zweifel an der Hauptverantwortlichkeit des Deutschen Reiches am Ersten Weltkrieg, berichtet der Kritiker, der dieses spannende, in \"tragisch-grotesken\" Farben erzählte Buch mit Nachdruck empfiehlt.
Buch ist in sehr gutem Zustand
Privatverkauf, keine Rücknahme und Gewähr
Dieses Buch sollten alle Politiker Europas lesen, jubelt Rezensent Gustav Seibt, der Christopher Clarks Studie \"Die Schlafwandler\" in den höchsten Tönen lobt. Der Kritiker liest hier die von dem britischen Historiker glänzend erzählte, beklemmende Vorgeschichte des Ersten Weltkrieges und ist zutiefst beeindruckt von Clarks Vermögen, die Assoziationen zu den Balkankriegen der neunziger Jahre, zum 11. September 2001 und der Euro-Krise sichtbar zu machen. Herausragend gelinge es dem Autor, die Geschichte aus der \"Distanz eines wilhelminischen Kostümdramas\" zu befreien, die Akteure als von Ängsten und Verblendung getriebene plastisch zu porträtieren und dabei ebenso interessante wie bahnbrechende und weitreichende Thesen unter Berufung auf viele neue Archivquellen aufzustellen. So formuliere Clark etwa berechtigte Zweifel an der Hauptverantwortlichkeit des Deutschen Reiches am Ersten Weltkrieg, berichtet der Kritiker, der dieses spannende, in \"tragisch-grotesken\" Farben erzählte Buch mit Nachdruck empfiehlt.
Buch ist in sehr gutem Zustand
Privatverkauf, keine Rücknahme und Gewähr