Beschreibung
Dieser Band enthält die drei Erinnerungsbücher Bernhards »Die Ursache«, »Der Keller« und »Der Atem«, die in den Jahren 1975 bis 1978 erschienen sind und von der Kritik als ein »Meisterwerk der Memoiren-Literatur« und als »gespenstische Dokumentation einer Selbsterziehung« (Rolf Michaelis in »Die Zeit«) bezeichnet wurden. Im ersten Teil schreibt Bernhard über seine Internatszeit in Salzburg. Es sind die Jahre von 1943 bis 1946, also die letzten Jahre des Krieges und die ersten Jahre der Nachkriegszeit. Er schreibt mit einer Schonungslosigkeit, die in der autobiographischen Literatur dieses Jahrhunderts kaum ihresgleichen hat, die aber nichts anderes ist als der unaufhaltsame Zwang zur Aufrichtigkeit und zur Ehrlichkeit. Im zweiten Teil erzählt Bernhard mit der gleichen Unerbittlichkeit von der unmittelbar anschließenden Zeit, die er als sechzehn- bis achtzehnjähriger Lehrling in einer Lebensmittelhandlung einer Salzburger Vorstadt erlebt hat, eine Zeit des Elends und der Hilflosigkeit, die ihn gleichzeitig tief erschreckt und fasziniert. In dieser Zeit der allgemeinen Existenzzerstörung gelingt dem jungen Bernhard ein Akt der Selbstbehauptung: er entdeckt die Kunst. Im dritten Teil schließlich erzählt Bernhard von seiner schweren Lungenerkrankung, die ihn aufs Sterbebett warf. Und hier, in der Sterbekammer des Landeskrankenhauses Salzburg erlebt Bernhard in einem ungeheuren Willensakt seine Wiedergeburt: er will leben, atmen, er bringt sich selber zur Welt als unerbittlichen Beobachter, analytischen Denker, realistischen Schriftsteller.
* Gebundene Ausgabe, mit Schutzumschlag
* 348 Seiten,
* 350 g,
* 191x125x30 mm,
* Buchdeckel und Schnitt sind soweit in Ordnung, keine Eigentümervermerke, Anmerkungen oder Anstreichungen vorhanden,
* Versandkosten versichert mit der Post € 4,30,
* mehrere Artikel zusammen sparen Versandkosten,