ID: 16848
Angebot-ID: #16848 wurde zu Ihrer Wunschliste hinzugefügt.
Hochwertiger Kunstdruck DIGITAL POPART - ERNST Schott
€35,00
Keine Angebote gepostet.
Beschreibung
Verkaufe:
Hochwertiger Digitaldruck auf edlem Kunstdruck-Papier.
Leuchtende Farben in Galeriequalität.
Neu, ohne Rahmen.
Künstler: Ernst Schott
Kunstrichtung: Op Art Graphik
* Größe ca. 30,5 cm x 30,5 cm
Infos zum Künstler:
Ernst Schott
wurde 1942 in Walpershofen im Saarland/DE geboren. Erste Arbeiten in der Malerei Anfang der siebziger Jahre mit Öl, Ölkreide, Wachskreide, Bleistift. Arbeiten mit Glas-Mosaik. Erste Computergrafiken 1975 als mathematischer Assitent an der TU München im Rahmen der Entwicklung grafischer Systemsoftware. Entdeckung des Computers als Instrument visueller Gestaltung und Faszination bei dessen Einsatz zur Durchführung grafisch ästhetischer Experimente. Erzeugung einer Vielzahl von Bildern die sowohl konstruktiv als auch zufallsgeneriert sind. Gemeinsame Arbeiten mit Malerin und Ehefrau Milada. 1976 Bekanntschaft mit dem Publizisten und Vertreter der kybernetischen Kunsttheorie, Prof. Dr. Herbert W. Franke. Durch dessen Einfluß, verstärkt Auseinandersetzung mit der Theorie und den Grundlagen der Informationsästhetik. Versuch die gewonnenen Erkenntnisse beim Aufbau der Bilder zu berücksichtigen.
* Kunststil: Digital Painting
-The Origin: Digitalart
* Ausstellungen / Exhibitions:
1975
\"SYSTEMS\", München
1976
Dresdner Bank, München
Deutsches Museum, München
6. GI-Tagung, Stuttgart
Ges. für Mathematik u.Datenverarbeitung, Schloß Birlinghoven bei Bonn
1977
Deutsches Museum, München
IMACS-GI Symposium, Techn. Univ. München
1978
Ars ex Machina, Künstlerhaus Wien
Ästhetik im Alltag, Hochschule für Gestaltung, Stadt Offenbach
1979 Computergraphik-International, BASF Ludwigshafen
Meister der Zeichnung, Kunsthalle Nürnberg
ars electronica, internat. Brucknerfest, Linz
1997
Frankfurter Akad. f. Kommunik. und Design (DigitalArt Gallery), Linz
SüdwestLB Forum, Stuttgart
SüdwestLB, Mannheim
2007
Ars ex Machina, Kunsthalle Bremen
* Veröffentlichungen / Publications:
1975
COMPUTERWOCHE, Ausgabe Nr. 43
1976
VDI-Nachrichten, Ausgabe Nr. 9
Computerwoche, Ausgabe Nr. 17
Süddeutsche Zeitung, Ausgabe 136
quick-info, München
Jahresbericht Rudolf-Diesel-Schule, München
Der GMD-Spiegel
1977
Die Kunst, Heft 4
1978
Angewandte Informatik
Jahrbuch Überblick Mathematik
1979
Jahrbuch Überblick Mathematik
1984
Computer-Grafik-Galerie von Prof. Dr. Herbert W. Franke, DuMont
2007
Ex Machina-Frühe Computergrafik bis 1979, Deutscher Kunstverlag
* Besondere Auszeichnung:
Oktober 75
1. Preis beim Wettbewerb der Zeitung COMPUTERWOCHE mit der Grafik: \"Zufallsgenerierte Sitzverteilung\"
Versand der OP Art Grafik gerne gegen Kostenübernahme von € 5,80 möglich.
Hinweis:
Hier handelt es sich um einen reinen Privatverkauf. Somit sind Umtausch, Reklamation oder Rückgabe, Garantie bzw. Gewährleistung ausdrücklich ausgeschlossen
Hochwertiger Digitaldruck auf edlem Kunstdruck-Papier.
Leuchtende Farben in Galeriequalität.
Neu, ohne Rahmen.
Künstler: Ernst Schott
Kunstrichtung: Op Art Graphik
* Größe ca. 30,5 cm x 30,5 cm
Infos zum Künstler:
Ernst Schott
wurde 1942 in Walpershofen im Saarland/DE geboren. Erste Arbeiten in der Malerei Anfang der siebziger Jahre mit Öl, Ölkreide, Wachskreide, Bleistift. Arbeiten mit Glas-Mosaik. Erste Computergrafiken 1975 als mathematischer Assitent an der TU München im Rahmen der Entwicklung grafischer Systemsoftware. Entdeckung des Computers als Instrument visueller Gestaltung und Faszination bei dessen Einsatz zur Durchführung grafisch ästhetischer Experimente. Erzeugung einer Vielzahl von Bildern die sowohl konstruktiv als auch zufallsgeneriert sind. Gemeinsame Arbeiten mit Malerin und Ehefrau Milada. 1976 Bekanntschaft mit dem Publizisten und Vertreter der kybernetischen Kunsttheorie, Prof. Dr. Herbert W. Franke. Durch dessen Einfluß, verstärkt Auseinandersetzung mit der Theorie und den Grundlagen der Informationsästhetik. Versuch die gewonnenen Erkenntnisse beim Aufbau der Bilder zu berücksichtigen.
* Kunststil: Digital Painting
-The Origin: Digitalart
* Ausstellungen / Exhibitions:
1975
\"SYSTEMS\", München
1976
Dresdner Bank, München
Deutsches Museum, München
6. GI-Tagung, Stuttgart
Ges. für Mathematik u.Datenverarbeitung, Schloß Birlinghoven bei Bonn
1977
Deutsches Museum, München
IMACS-GI Symposium, Techn. Univ. München
1978
Ars ex Machina, Künstlerhaus Wien
Ästhetik im Alltag, Hochschule für Gestaltung, Stadt Offenbach
1979 Computergraphik-International, BASF Ludwigshafen
Meister der Zeichnung, Kunsthalle Nürnberg
ars electronica, internat. Brucknerfest, Linz
1997
Frankfurter Akad. f. Kommunik. und Design (DigitalArt Gallery), Linz
SüdwestLB Forum, Stuttgart
SüdwestLB, Mannheim
2007
Ars ex Machina, Kunsthalle Bremen
* Veröffentlichungen / Publications:
1975
COMPUTERWOCHE, Ausgabe Nr. 43
1976
VDI-Nachrichten, Ausgabe Nr. 9
Computerwoche, Ausgabe Nr. 17
Süddeutsche Zeitung, Ausgabe 136
quick-info, München
Jahresbericht Rudolf-Diesel-Schule, München
Der GMD-Spiegel
1977
Die Kunst, Heft 4
1978
Angewandte Informatik
Jahrbuch Überblick Mathematik
1979
Jahrbuch Überblick Mathematik
1984
Computer-Grafik-Galerie von Prof. Dr. Herbert W. Franke, DuMont
2007
Ex Machina-Frühe Computergrafik bis 1979, Deutscher Kunstverlag
* Besondere Auszeichnung:
Oktober 75
1. Preis beim Wettbewerb der Zeitung COMPUTERWOCHE mit der Grafik: \"Zufallsgenerierte Sitzverteilung\"
Versand der OP Art Grafik gerne gegen Kostenübernahme von € 5,80 möglich.
Hinweis:
Hier handelt es sich um einen reinen Privatverkauf. Somit sind Umtausch, Reklamation oder Rückgabe, Garantie bzw. Gewährleistung ausdrücklich ausgeschlossen